Biografie
Julia Gromball ist seit 2023/24 festes Ensemblemitglied am Theater Gera-Altenburg.
Neben Konzerten und Galas gibt sie in der Spielzeit 2025/26 ihr Debut als Titelpartie in Lucia di Lammermoor, als Fiakermili in Arabella und Wagemut in Der Weg des Orpheus und ist dort außerdem erneut als Eliza Doolittle (My Fair Lady), Arsinoe (Die Toten Augen) und Dolly Fleuriot (Meine Schwester und ich) zu erleben.
Sie freut sich, auch als Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte an das Landestheater Detmold zurückzukehren.
Zu Julias Repertoire am Theater Gera-Altenburg zählen u.a. Rollen wie Gretel (Hänsel und Gretel), Adele (Die Fledermaus), Deidamia (Achille in Sciro), Gretchen (Der Wildschütz) und Primadonna Assoluta (Riemannoper).
Rollen wie Zerbinetta, Najade (Ariadne auf Naxos), Königin der Nacht und Eliza Doolittle (Einspringer) führten sie während ihres Festengagements an das DNT Weimar, das Landestheater Detmold und das Theater Erfurt.
Als Mitglied des Thüringer Opernstudios 2021/22 und 2022/23 übernahm Julia unterschiedlichste Partien, wie Zerbinetta, Najade (Ariadne auf Naxos) und Livia (Caligula) am DNT Weimar, Yvette (Die Passagierin), Gretel (Hänsel und Gretel) und Hannchen (Der Vetter aus Dingsda) am Theater Gera-Altenburg, Valencienne (Die Lustige Witwe), Serpina (La Serva Padrona), Gianetta (L’elisir d’amore), Maria Bellacanta (Hexe Hillary), Lieschen (Die Zwillingsbrüder) und Stewardess (The Addams Family) am Theater Nordhausen und außerdem die Rolle der Schleppträgerin (Elektra) am Theater Erfurt.
2016 gab Julia ihr Bühnendebüt am Deutschen Nationaltheater Weimar als Anna in dem Musical Frühlings Erwachen und kehrte für Bernsteins West Side Story als Velma dorthin zurück. Außerdem war sie 2018 bis 2021 Teil des Ensembles der Rocky Horror Show an der Alten Oper Erfurt und debütierte im Oktober 2022 als Gretel (Hänsel und Gretel) mit der Jenaer Philharmonie im Volkshaus Jena.
Julia Gromball war Finalistin des Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2022 und außerdem Habfinalistin im Hans Gabor Belvedere Wettbewerb 2021. Sie kann auf verschiedenen CD- und Radio-Aufnahmen gehört werden, u.a. von einer Produktion von Anton Schweitzers Missa Brevis (in ausschließlich solistischem Arrangement) mit dem Thüringer Bach Collegium.
Eine CD von Agricola's Achille in Sciro mit Julia als Deidamia erschien im Februar 2025.
Julia schloss sowohl ihr Bachelor- (2019), als auch ihr Masterstudium (2023) mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ab und führt ihre Gesangsstudien bei ihrem ehemaligen Gesangsprofessor Hans-Joachim Beyer fort. Meisterkurse u.a. bei KS Brigitte Fassbaender, Sir Thomas Allen & Joseph Middleton, KS Dorothea Röschmann, KS Angelika Kirchschlager und Bo Skovhus gaben ihr wichtige Impulse in ihrer sängerischen Entwicklung.